Eine Methode für das Färben mit Pflanzenfarben ohne chemische Hilfsmittel:

An das Färben unserer Stoffe hatten wir ganz schön konkrete Vorstellungen: Das Verfahren sollte einfach und unkompliziert sein, ohne chemische Hilfsmittel auskommen und ein schönes Ergebnis liefern, das möglichst lichtecht und haltbar ist.

Dafür haben wir eine ganze Weile recherchiert und herumprobiert. Und am Ende ein Verfahren gefunden, das für uns gut funktioniert, und das wir Euch hier gerne weitergeben für den Fall, dass Ihr es auch einmal ausprobieren wollt:

Stoffe färben mit Avocado
Stoffe färben mit Avocado

Wir haben Avocado-Kerne als Mittel gewählt, weil uns zum einen das Farbergebnis gut gefällt und zum anderen weil sich die Farbe durch die natürlicherweise in der Avocado enthaltenen Tannine länger im Stoff hält.

Ihr erhaltet eine rosa Färbung, die zarter oder stärker ausfällt, je nachdem wie viele Avocado-Kerne Ihr gesammelt habt und je nachdem, welche Stoffart Ihr färbt: tierische Fasern wir Wolle oder Seide nehmen die Farbe stärker an, bei Leinen- und Hanfstoffen werden die Farben am zartesten, vor allem wenn die Stoffe ungebleicht sind. Mit dem Färben von tierischen Fasern haben wir keine Erfahrung, bisher haben wir nur Leinen und Baumwolle gefärbt.

Ihr braucht:

  • gesammelte Avocado-Kerne
  • 1-3 Liter Soja-Milch (je nachdem, wie viel Stoff Ihr färben wollt und wie groß Euer Topf ist)
  • und natürlich den Stoff, den Ihr färben möchtet

1. Der Stoff sollte, wenn er neu ist, zuerst mit etwas Waschmittel gewaschen werden. Damit der Stoff die Farbe besser annimmt, haben wir ihn anschließend in einer Mischung auch Soja-Milch und Wasser eingelegt. Dafür Sojamilch und Wasser in einem großen Topf im Verhältnis 1:4 mischen, den Stoff hinzugeben und für 24 Stunden einweichen lassen (ab und zu umrühren). Den Stoff danach auswringen, aber nicht auswaschen und am besten direkt weiter verarbeiten.

2. Für den Färbesud die Avocado-Kerne mit Wasser bedecken, ca. 1 Stunde lang erhitzen (sie müssen nicht unbedingt kochen) und ebenfalls 24 Stunden ziehen lassen. Danach ein Sieb über einen großen Topf hängen, mit einem alten Tuch auslegen und den Färbesud dadurch abseihen.

3. Den Färbesud nach Belieben und Bedarf mit Wasser auffüllen, den Stoff hineingeben und noch einmal erhitzen, ab und zu umrühren und 24 Stunden stehen lassen. Am nächsten Tag könnt Ihr den gefärbten Stoff aus dem Topf nehmen, auswringen und mit etwas mildem Waschmittel in das Waschmaschine auswaschen.

4. Über die schöne Farbe freuen! 🙂

Stoffe färben mit Avocado
Stoffe färben mit Avocado

Wir haben die gefärbten Stoffe für die Schleifenbänder unserer Geschenkbeutel verwendet und lieben das zarte Rosa auf dem natürlichen Untergrund. 💛

Viel Freunde beim Ausprobieren!

Stoffe färben mit Avocado
Sandra & Ulla von KaisuMari
Zwillingsschwestern, Mamas und Hamburgerinnen mit einem halben Herz im Norden Finnlands.
mehr über uns

Socials

Wir freuen uns wenn Ihr uns auch hier besucht:

Werde Teil der KaisuMari-Familie!

Werdet Teil der Sippe – und erfahrt in unserem monatlichen Newsletter als Erste von Aktionen, mehr von „behind the scenes“ und von exklusiven Rabatten für unseren engeren Freundeskreis.

Ja, ich bin damit einverstanden das KaisMari mir Ihren Newsletter zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber KaisuMari widerrufen. Weiteres dazu: (Datenschutzerklärung)