Unser Essen selbst herzustellen hat etwas Beruhigendes

– weil wir dann genau wissen, was darin steckt und dass es mit Sorgfalt und Liebe hergestellt wurde. Wir haben ein traditionelles finnisches Rezept für Hauskäse ausprobiert.

.

Selbst gemacht: traditioneller Finnischer Hauskäse
Selbst gemacht: traditioneller Finnischer Hauskäse

Wenn wir unser Essen selbst herstellen wissen wir, dass alle Zutaten frisch waren, woher sie stammen und dass wir sie vernünftig behandelt haben. Mit diesem beruhigenden Gefühl im Magen schmeckt es gleich noch mal so gut. Frisch gebackenes eigenes Brot ist so ein Beispiel: Es duftet herrlich und schmeckt auch so.

Über das Geschmackserlebnis und das gute Gefühl gesünder zu essen hinaus finden wir, dass es etwas zutiefst Befriedigendes hat, unsere Nahrung selbst herzustellen. Mit dem Brotbacken ist das so. Jetzt haben wir uns an etwas Neues gewagt und haben unseren eigenen Käse hergestellt. Mit einem traditionellen finnischen Rezept und einer Form, wie sie hierfür schon vor hundert Jahren auf finnischen Bauernhöfen zur Herstellung des eigenen Hauskäses verwendet wurde.

Das Ergebnis hat uns begeistert: Es war viel einfacher als gedacht, hat wunderbar geschmeckt und der fertige Käse sieht auch noch so schön aus – nach sorgfältiger und liebevoller Herstellung, die den Wert betont, den gute Nahrung für uns hat.

Das Rezept, das zuerst ausprobiert und für euch unten übersetzt haben, beinhaltet vor allem Milch und Eier. Der Käse ist von der Konsistenz aber veganem Käse aus Nüssen sehr ähnlich und wir können uns vorstellen, dass sich die alte Form wunderbar mit neuen Inhalten füllen lässt. Nusskäse wird also unser nächstes Rezept sein, das wir hiermit ausprobieren. Aber hier nun erst einmal das versprochene Rezept:

Selbst gemacht: traditioneller Finnischer Hauskäse
Selbst gemacht: traditioneller Finnischer Hauskäse

Finnischer Hauskäse

1 Liter Milch (wir haben die Jahreszeiten-Milch genommen, die nicht homogenisiert ist)

500 ml Dickmilch

2 Eier

1-2 TL Salz und nach Belieben ein wenig Zucker.

Man kann den Käse auch variieren, und zum Beispiel Kräuter hinzufügen.

Die Dickmilch in einer Schüssel mit den Eiern verrühren. Die Milch aufkochen und von der heißen Platte nehmen. Dickmilch und Eier mit einem Schneebesen einrühren und diese Mischung noch einmal zum Kochen bringen, währenddessen weiter rühren. Wenn die Mischung zu stocken beginnt, und es ein feiner heller Rand aus Molke entsteht, noch einen kurzen Moment weiterrühren. Dann den Topf vom Herd nehmen und ca. 10 Minuten stehen lassen.

Die Käseform mit einem dünnen Tuch auslegen und so auf einen Teller stellen, dass überschüssige Molke noch abfließen kann.

Selbst gemacht: traditioneller Finnischer Hauskäse
Selbst gemacht: traditioneller Finnischer Hauskäse

Den Inhalt aus dem Topf jetzt in ein feines Sieb gießen, so dass die Molke abgegossen wird. Die Masse in einer Schüssel mit Salz (und nach Belieben mit ein wenig Zucker und Kräutern) mischen und in die Käseform füllen. Mit einer Tuchseite bedecken und mit dem Deckel ein wenig festdrücken.

Die Form mit dem Käse für mindestens 15-30 Minuten, besser etwas länger, in den Kühlschrank stellen. Dann kann der Käse auf einen Teller gestürzt und genossen werden.

Lasst es Euch schmecken!

Selbst gemacht: traditioneller Finnischer Hauskäse
Sandra & Ulla von KaisuMari
Zwillingsschwestern, Mamas und Hamburgerinnen mit einem halben Herz im Norden Finnlands.
mehr über uns

Socials

Wir freuen uns wenn Ihr uns auch hier besucht:

Werde Teil der KaisuMari-Familie!

Werdet Teil der Sippe – und erfahrt in unserem monatlichen Newsletter als Erste von Aktionen, mehr von „behind the scenes“ und von exklusiven Rabatten für unseren engeren Freundeskreis.

Ja, ich bin damit einverstanden das KaisMari mir Ihren Newsletter zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber KaisuMari widerrufen. Weiteres dazu: (Datenschutzerklärung)