Willkommen in der Myssy-Welt!

Die Myssy-Farmi im kleinen finnischen Dorf Pöytyä ist etwas ganz Besonderes: Sie macht die Welt auf ihre Art zu einem schöneren Ort, und deshalb freuen wir uns um so mehr, Euch hier eine unserer Lieblingsfirmen genauer vorzustellen..

Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂
Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂

Die Omas

Die Omas von Pöytyä sind Herz und Hand der Myssyfarmi. Jede Myssy ist das handgestrickte Werk einer der vielen Myssy-Omas. In jede ihrer Mützen stricken sie etwas von ihrer positiven Energie und Weisheit hinein und jedes vollendete Werk wird stolz per Hand signiert. Auf dem kleinen Schild in der Mütze könnt Ihr sehen, welche Myssy-Oma diese Mütze für Euch gestrickt hat.

Einmal im Monat treffen sich die Myssy-Omas (myssy-mummos) im Myssy-Hauptquartier zum Kaffeeklatsch, zum Austausch von Strick-Tipps und Bewundern neuer Strickmuster.

Diesen Sommer wurden natürlich die Mützen gestrickt, die ihr jetzt bei uns im Shop findet. Und was dabei bei den Myssy-Omas so richtig die Nadeln zum Fliegen gebracht hat, findet Ihr auf dieser höchstpersönlich zusammengestellten Myssy-mummo-Sommerhit-Playlist 2021

Die Schafe

Finnland ist der Lebensraum einer uralten Schaf-Rasse, deren Wolle ganz besondere Eigenschaften hat: Finnschafe und Merinoschafe sind die einzigen zwei Schafrassen, deren Wollfasern so aufgebaut sind, dass ihre Schuppen nach innen zeigen. Dadurch ist sie besonders weich und angenehm auf der Haut. Sie ist zugleich leicht und dicht, und besitzt natürlich zudem die temperatur-ausgleichenden Eigenschaften von Wolle.

Auf der Myssyfarmi und den Nachbarfarmen leben viele dieser Finnschafe, und aus deren Wolle entstehen die Myssys.

Dafür wird die Wolle zuerst ganz vorsichtig per Hand gewaschen, so dass möglichst viel natürliches Lanolin enthalten bleibt. Dadurch ist sie besonders hautfreundlich und besonders gut wasser- und schmutzabweisend.
Die bunten Garne werden, ebenfalls vorsichtig und per Hand, in Pöytyä gefärbt – in einem Prozess, der die Fasern schont und dafür sorgt, dass die Wolle ihre Lebendigkeit behält.
Gesponnen wird die Wolle einer lokalen Spinnerei, die ausschließlich mit regenerativen Energien betrieben wird.
Im gesamten Prozess werden keine toxischen oder anderweitig schädlichen Chemikalien verwendet.

Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂
Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂

Die Designer:

Die erste Myssy entstand, weil Janne von der Myssyfarmi, damals noch als professioneller Windsurfer in der Welt unterwegs, unbedingt lernen wollte, seine Mütze selbst zu stricken. Später kehrte er mit seiner Frau Anna zurück in die Landschaft ihrer Kindheit, auf die alte Familien-Farm. Die beiden entschieden, dort alles durch und durch biologisch anzugehen – mit dem Ziel, eine Woll-Marke zu schaffen, die alles anders macht als sonst in der Modeindustrie üblich.

Die Werte:

Bei der Myssyfarmi geht es darum, mehr Wohlbefinden zu schaffen. Jeder, der eine Myssy kauft, trifft damit auch eine Entscheidung für bestimmte Werte. In der Myssy-Gemeinschaft sorgen diese Werte dafür, die Dinge von Grund auf anders anzugehen: Mit mehr Zeit, mehr Liebe zu Mensch und Tier und ziemlich viel Spaß an der Sache 🙂

Myssyfarmi Film 2021

Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂

Unsere Myssy-Auswahl für Euch:

Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂
Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂
Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂
Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂

Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂
Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂
Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂
Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂
Die Myssyt von der Myssyfarmi 🍂
Sandra & Ulla von KaisuMari
Zwillingsschwestern, Mamas und Hamburgerinnen mit einem halben Herz im Norden Finnlands.
mehr über uns

Socials

Wir freuen uns wenn Ihr uns auch hier besucht:

Werde Teil der KaisuMari-Familie!

Werdet Teil der Sippe – und erfahrt in unserem monatlichen Newsletter als Erste von Aktionen, mehr von „behind the scenes“ und von exklusiven Rabatten für unseren engeren Freundeskreis.

Ja, ich bin damit einverstanden das KaisMari mir Ihren Newsletter zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber KaisuMari widerrufen. Weiteres dazu: (Datenschutzerklärung)