Produktinformationen: Kuksa Kinderbecher mit Lochgriff von E. Koivumaa
Die kleinen Kinder-Kuksa sind ein wunderbares Geschenk, wir haben zum Beispiel unseren Neffen ihren ersten eigenen Kuksa zur Taufe geschenkt. In Lappland ist es Tradition, dass jeder seinen eigenen Holzbecher hat. Der hängt auf Reisen oder Ausflügen an dem kleinen Lederband am Rucksack. Dort ist er schnell zur Hand und kann zwischendurch gut an der Luft trocknen.
Ebenso wie die Großen werden auch die kleinen Kinder-Kuksa werden in Finnisch-Lappland sorgfältig von Hand aus Birkenmaserknolle gefertigt: ein reines Naturprodukt und zudem echte Handschmeichler.
Diese Kuksa werden einen Tag lang in Salzwasser gekocht – ein Verfahren, welches das Holz resistenter gegen Risse macht.
Traditionell wird für die Kuksa das Holz der Maserknolle von Lappland-Birken verwendet, das einen sehr schönen Schimmer hat. Die Birken in Lappland wachsen langsam in den kurzen hellen Sommern und eisigen Polarwintern, und ihr Holz ist deshalb besonders hart.
Die kleinen runden Holzbecher sind nicht nur wunderbare Handschmeichler, sondern auch sehr praktische Begleiter für Wanderungen. Der Becher kann mit seinem Lederband an Gürtel oder Rucksack gehängt werden und ist sowohl für warme als auch kalte Getränke geeignet. Es genügt, ihn nach Gebrauch mit klarem Wasser auszuspülen und an der Luft gut trocknen zu lassen (nach milchhaltigen Getränken besonders sorgfältig ausspülen). Das Holz hat von Natur aus eine antibakterielle Wirkung, und Spülmittel oder gar die Reinigung in der Spülmaschine tun dem Material nicht gut. Ein gut gepflegter Kuksa aber ist ein Begleiter fürs Leben.
Je nachdem, welche Getränke aus dem Kuksa getrunken werden, kann das Holz sich innen ein wenig dunkler färben. Der Kuksa braucht nicht eingeölt zu werden. Wer dies aber tun möchte, sollte auf Leinöl zurückgreifen, das im Holz nicht ranzig wird.