Produktinformationen: Kuksa Becher Tyttö aus Polarbirke von Wood Jewel
Der Kuksa “Tyttö” unterscheidet sich von der Version Poika nur durch den runder gearbeiteten Griff.
Jeder Same in Lappland hatte früher seinen eigenen Kuksa immer dabei – und auch heute noch sind diese traditionellen Trinkbecher nicht nur als Mitbringsel für Touristen, sondern auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Bei guter Pflege begleitet dich dein Kuksa ein Leben lang auf allen Touren und Wanderungen und hält sowohl kalten als auch warmen Getränken stand. Dazu ist dieser Becher aus Polarbirkenholz auch noch ein schöner Handschmeichler.
Dieser Kuksa wurde in Lappland in der kleinen Manufaktur WoodJewel auf traditionelle Weise in Handarbeit aus dem samtig schimmernden und besonders schön gemaserten Holz der Polarbirke gefertigt.
Pflege: Nach dem Benutzen mit kaltem Wasser ausspülen und an der Luft gut trocknen lassen. Je nachdem, welche Getränke aus dem Kuksa getrunken werden, kann sich das Holz innen anders färben, das ist normal und gehört zur Patina eines Kuksa, der geliebt und gebraucht wird. Den Kuksa lieber nicht mit Öl einreiben. Wenn das aber doch unbedingt sein soll, Leinöl verwenden, das im Holz nicht ranzig wird.
Wenn aus dem Kuksa milch-haltige Getränke getrunken werden ist es wichtig, dass der Kuksa danach gut abgewaschen wird.