Produktinformationen: Kalevala Koru Halikon Lampolan Kierrekoru Ring
Der Schmuck aus den Jahren 1050-1150 n. Chr., der im finnischen Halikon Lampola gefunden wurde, war in uralter Technik aus ineinander verdrehten Silberfäden hergestellt worden. Diese Technik war schon in der Frühgeschichte des Menschen bekannt, doch besonders beliebt war Schmuck dieser Art im Mittelalter. Auch in Skandinavien und im Ostseeraum gab es zu der Zeit viel Spiralschmuck, oft auch aus Gold.
Die Ringe von Kalevala Koru sind nach dem Vorbild des Schmuckfunds aus Halikon Lampola handgemacht in Finnland. Sie bestehen aus 925er Sterling Silber oder nickelfreier Bronze.
Diese Schmuckstücke sind Einzelstücke aus unserem ehemaligen Ladengeschäft, die von Kalevala Koru nicht mehr hergestellt werden. Wir bieten sie zu einem reduzierten Preis an und freuen uns, wenn Ihr noch ein paar Lieblingsteile darunter für Euch findet.
Die Ringgröße wird bei Kalevala Koru im Durchmesser angegeben. Die Durchmesser entsprechen etwa folgendem Umfang:
15,5 mm Durchmesser: 49 mm Umfang
16 mm Durchmesser: 50 mm Umfang
16,5 mm Durchmesser: 52 mm Umfang
17 mm Durchmesser: 54 mm Umfang
17,5 mm Durchmesser: 55 mm Umfang
18 mm Durchmesser: 57 mm Umfang
18,5 mm Durchmesser: 58 mm Umfang
19 mm Durchmesser: 60 mm Umfang
19,5 mm Durchmesser: 61 mm Umfang
20 mm Durchmesser: 63 mm Umfang
20, 5 mm Durchmesser: 64 mm Umfang
21 mm Durchmesser: 66 mm Umfang
21,5 mm Durchmesser: 68 mm Umfang.
Kalevala Koru ist eine besondere Schmuckfirma, die zu hundert Prozent einem Verband aus finnischen Frauen gehört, die sich dem kulturellen Erbe Finnlands widmen. Nicht umsonst trägt die Firma den Namen des finnischen Nationalepos Kalevala. Ein Teil der Kollektion wird alten Schmuckstücken aus der Wikingerzeit nachempfunden. Ein Kalevala-Schmuckstück wird in Finnland unter den Frauen einer Familie von einer Generation zur nächsten weitervererbt.