So schön ist das Himmeli, das Ihr mit Eija Koskis Himmeliset basteln könnt!
- Photos & Written by: Ulla und Sandra
Und so geht es:
Und so geht es:
Zuerst vier kleine Strohhalme hintereinander auffädeln und zu einer Raute legen. Unten zusammenknoten.
Dann weiter auf dasselbe Band eine zweite Raute auffädeln und jeweils unten und oben mit der ersten verknoten.
Den Faden vom unteren Ende durch einen Strohhalm bis zur Mitte der Raute führen. Dann mit vier ganz kurzen Strohhalmen die Raute dreidimensional aufstellen. Den Faden jeweils an den Ecken verknoten.
Fertig ist das erste Himmeli-Teil!!
Davon macht Ihr 6 Stück und lasst jeweils den Faden am Ende ein bißchen länger. Die 6 Stück werden dann nämlich zusammengeknotet.
Und das geht so:
Ihr knotet zwei Rauten an ihren Fäden zusammen. Dann führt ihr einen Faden durch den angrenzenden Strohhalm zurück und verknotet ihn dort mit der nächsten Raute. Immer so weiter, bis alle 6 Rauten verknüpft sind.
Ihr habt jetzt eine Reihe von 6 Rauten. Wenn ihr die beiden Fadenenden links und rechts der Raute zusammenknotet, entsteht ein Stern aus Rauten.
Jetzt werden die Spitzen der 6 Rauten mit kleinen Strohhalmen verbunden. Dafür führt ihr eines der Fadenenden von der Mitte an eine der äußeren Rautenspitzen.
Dann einen kleinen Strohhalm auffädeln und an der nächsten Rautenspitze verknoten. Immer so weiter im Kreis, bis alle Rautenenden Eures Sterns mit einem kleinen Strohhalm als Zwischenstück verbunden sind. Und wieder festknoten.
Jetzt bilden die Rauten keinen Stern mehr, sondern stehen aufrecht. Die Rautenspitzen auf der anderen Seite genauso verbinden und der Mittelteil des Himmelis ist fertig!
Als letztes kommt an jede Seite dieses Gebildes eine große Himmelispitze mit langen Strohhalmen (die Strohhalme hierfür haben wir im Bild bunt markiert):
Hierfür zieht Ihr Euer Fadenende vom letzten Knoten durch einen langen Strohhalm. Und durch einen zweiten langen Strohhalm. Diese beiden legt ihr mit dem kurzen Mittelteil darunter zu einem Dreieck und verknotet es.
Und jetzt kommt´s: Ihr führt den Faden durch das nächste Mittelstück bis zur nächsten Ecke. Dann wieder einen langen Strohhalm auffädeln und an der oberen Spitze der anderen langen Strohhalme verknoten.
Einen neuen langen Strohhalm auffädeln und mit der nächsten Ecke unten verknoten. Jetzt seid ihr mit dem Faden wieder unten bei den Mittelstücken. Durch das angrenzende Mittelstück hindurch kommt ihr mit dem Faden an die nächste freie Ecke. Hier fädelt ihr wieder einen langen Strohhalm auf – und verknotet ihn an der oberen Spitze.
So geht es immer weiter, bis von allen Ecken der Mittelstücke ein langer Strohhalm zur Spitze führt.
Ein Knoten noch zum Abschluss und die eine Seite des Himmelis ist fertig!
Mit der anderen Seite genauso verfahren, und fertig ist das Kunststück!!
Tipp: Wenn das Fadenende zwischendurch zu kurz wird, einfach wieder ein Stück anknoten!
Wir freuen uns wenn Ihr uns auch hier besucht:
Werdet Teil der Sippe – und erfahrt in unserem monatlichen Newsletter als Erste von Aktionen, mehr von „behind the scenes“ und von exklusiven Rabatten für unseren engeren Freundeskreis.
Ja, ich bin damit einverstanden das KaisMari mir Ihren Newsletter zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber KaisuMari widerrufen. Weiteres dazu: (Datenschutzerklärung)