Himbeerkuchen ohne Backen: Ein fruchtig-leichtes Rezept für deine Mittsommer-Feier

Bald ist Mittsommer, einer der schönsten Festtage des Jahres, finden wir! In Finnland ist „Juhannus“ nach Weihnachten der wichtigste Feiertag, an dem Familie und Freunde zusammenkommen, um den Sommer zu genießen. Wir freuen uns schon sehr auf diesen Tag, der all das feiert, was uns den Sommer so lieben lässt: die Wärme und Helligkeit, die wunderbare Natur, die ihre ganze Pracht entfaltet und die Freundschaft und Liebe. An dem Tag wollen wir draußen sein – und natürlich trotzdem etwas Leckeres essen. Damit das auch für euch klappt, teilen wir heute mit Euch unseren Plan für den diesjährigen Mittsommer-Kuchen: ein köstlicher Himbeerkuchen, der sich ohne Backen zubereiten lässt und nur mit etwas Honig gesüßt wird. Das Beste daran? Er ist super schnell gemacht und schmeckt einfach himmlisch!

Himbeerkuchen ohne Backen: Ein fruchtig-leichtes Rezept für deine Mittsommer-Feier

Für diesen fruchtigen Genuss benötigst du folgende Zutaten:

Himbeerkuchen ohne Backen: Ein fruchtig-leichtes Rezept für deine Mittsommer-Feier
  • Zutaten Himbeerkuchen ohne Backen

    • 400 g gemahlene Mandeln
    • 400 g Mandelstifte
    • 4 gehäufte EL ungesüßtes Kakaopulver
    • 4 gehäufte EL Kokosfett
    • 1 gehäufter TL Honig
    • 500 g frische Himbeeren
    • 2 Becher Crème Fraîche
    • 2 Becher Schlagsahne
    • 1 Vanilleschote oder Vanille aus der Mühle

Und so einfach geht’s:

1. Das Kokosfett auf kleiner Stufe in einem kleinen Topf erhitzen, bis es flüssig ist. Darin den Honig auflösen. In einer Schüssel Mandelmehl und Mandelstifte mit dem Kakaopulver mischen. Die flüssige Kokos-Honig-Mischung darübergießen und alles mit den Händen zu einem Teig verkneten. Eine Tarte- oder Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Masse darin verteilen. Zu einem glatten Boden festdrücken und für ca. 10 Minuten ins Eisfach kalt stellen.

2. In der Zwischenzeit kannst du dich um die Füllung kümmern. In einer großen Schüssel die Sahne steif schlagen und vorsichtig mit der Crème Fraîche verrühren. Kratze die Vanille aus der Schote oder gebe Vanille nach Geschmack aus der Vanillemühle hinein.

3. Nimm die Tarteform aus dem Eisfach und verteile die Creme-Fraiche-Sahne gleichmäßig auf dem Boden. Lege ein paar Himbeeren zur Seite und verteile den Rest in kleinen Stückchen auf der Creme. Wenn Du möchtest, verwende eine Gabel, um die Himbeeren zu zerkleinern. 

4. Stelle die Torte für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit sie schön fest wird. Kurz vor dem Servieren kannst du die Himbeertorte mit den übrigen frischen Himbeeren dekorieren.

Himbeerkuchen ohne Backen: Ein fruchtig-leichtes Rezept für deine Mittsommer-Feier
Himbeerkuchen ohne Backen: Ein fruchtig-leichtes Rezept für deine Mittsommer-Feier

Voilà! Deine no bake Himbeertorte ist fertig und bereit, deine Mittsommer-Gäste zu begeistern. Der fruchtige Geschmack der Himbeeren in Kombination mit der cremigen Füllung aus Crème Fraîche und Sahne ist einfach unwiderstehlich.

Der Himbeerkuchen ist schnell gemacht und muss nur gekühlt werden, sodass du genug Zeit hast, um den Sommer, die Sonne und das Mittsommerfest zu genießen. Probiere es aus und lass dich von diesem no-bake Rezept verzaubern!

Hinweis: Um das Rezept abzuwandeln, kannst du auch andere Beeren wie Erdbeeren oder Blaubeeren verwenden. Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deinen ganz persönlichen fruchtigen Mittsommer-Kuchen!

Himbeerkuchen ohne Backen: Ein fruchtig-leichtes Rezept für deine Mittsommer-Feier

Sandra & Ulla von KaisuMari
Zwillingsschwestern, Mamas und Hamburgerinnen mit einem halben Herz im Norden Finnlands.
mehr über uns

Socials

Wir freuen uns wenn Ihr uns auch hier besucht:

Werde Teil der KaisuMari-Familie!

Werdet Teil der Sippe – und erfahrt in unserem monatlichen Newsletter als Erste von Aktionen, mehr von „behind the scenes“ und von exklusiven Rabatten für unseren engeren Freundeskreis.

Ja, ich bin damit einverstanden das KaisMari mir Ihren Newsletter zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber KaisuMari widerrufen. Weiteres dazu: (Datenschutzerklärung)