Zarte Osterdeko mit Federn aus Papiergarn

Wir lieben Federn als Dekoration für ihre zarte, zurückhaltende Schönheit, aber auch für ihre Symbolkraft. Für die Oster-Dekoration dieses Jahr haben wir welche aus Papiergarn gebastelt.

Federleicht: Tischdeko zu Ostern
Federleicht: Tischdeko zu Ostern

Mit unserer Oma, die aus Karelien stammte, haben wir zu Ostern Zweige mit Federn geschmückt und den Nachbarn Glück gewünscht. Auf finnisch heißt dieser uralte karelische Brauch „Virpominen“. Wir haben ihn schon als Kinder sehr geliebt, und von all den Symbolen für die Osterzeit finden wir die Federn immer noch am allerschönsten.

Wir lieben sie für ihre zarte, zurückhaltende Schönheit und für ihre Symbolkraft. Denn die Rückkehr der Vögel im Frühjahr hatte schon immer eine ganz besondere Bedeutung für die Völker im Norden: Sie bedeutete das Ende des Winters, das Erwachen der Natur und einen neuen Anfang. Einen Neuanfang mit all dem Zauber, der in ihm liegt.

Dieses Jahr haben wir für die Osterdeko Federn aus Papiergarn gebastelt. Aus dem Material lassen sich auch im Handumdrehen passende Serviettenringe flechten, und fertig ist eine zarte, natürliche und unaufdringliche Tischdekoration zu Ostern.

Federleicht: Tischdeko zu Ostern
Federleicht: Tischdeko zu Ostern

Und so geht es:

Für die Serviettenringe werden einfach drei Stränge Papiergarn in passender Länge geflochten.
Dann knotet Ihr einen vierten Strang Garn um das untere Ende des Zopfes und zieht das Garn durch den Zopf-Anfang, so dass ein Ring entsteht.
Wenn Ihr jetzt dieses Garn ein paar Mal um den zusammengelegten Ring wickelt, verdeckt Ihr damit die unschönen Zopfenden.
Zum Schluss könnt ihr das Garnende noch einmal durch die Umwicklung fädeln, so dass es einen sauberen Abschluss gibt.

Für die Federn:

Schneidet zuerst für jede Feder drei Teile Papiergarn in gewünschter Länge ab und entfaltet es.

Setzt einen kleinen Streifen Flüssigkleber längs in die Mitte des ersten Abschnitts und klebt den zweiten Abschnitt mittig fest. Verfahrt noch einmal genauso mit dem dritten Abschnitt. Die drei Abschnitte sollten jetzt so aufeinandergeklebt sein, dass die Seiten frei sind.

Jetzt schneidet Ihr Eure Feder mit der Schere zurecht. Beginnt am oberen Ende mit einer kleinen Rundung und schneidet am unteren Ende einfach in unregelmäßigen Abständen das Papier ein. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr auch unsere Zeichnung ausdrucken und als Vorlage nehmen.

Zum Schluss entblättert Ihr die einzelnen Lagen ein wenig und dreht das untere Ende (ggf.mit etwas Klebstoff) zusammen, so dass ein Federkiel entsteht.

Federleicht: Tischdeko zu Ostern

Federleicht: Tischdeko zu Ostern

Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr einfach ein paar Federn unter den fertigen Serviettenring schieben, ein paar weitere auf dem Tisch verteilen und fertig ist die zarte osterliche Tischdekoration 🙂

Viel Spaß beim Basteln und wenn Ihr mögt, schickt uns ein Bild von Euren fertigen Werken!

Liebe Grüße

Ulla, Sandra und Kaisu

Federleicht: Tischdeko zu Ostern
Sandra & Ulla von KaisuMari
Zwillingsschwestern, Mamas und Hamburgerinnen mit einem halben Herz im Norden Finnlands.
mehr über uns

Socials

Wir freuen uns wenn Ihr uns auch hier besucht:

Werde Teil der KaisuMari-Familie!

Werdet Teil der Sippe – und erfahrt in unserem monatlichen Newsletter als Erste von Aktionen, mehr von „behind the scenes“ und von exklusiven Rabatten für unseren engeren Freundeskreis.

Ja, ich bin damit einverstanden das KaisMari mir Ihren Newsletter zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber KaisuMari widerrufen. Weiteres dazu: (Datenschutzerklärung)