Spirituelle Energie der alten Völker

Musik spricht direkt zu unserer Seele. Unter Umgehung des manchmal viel zu kompliziert denkenden Gehirns 🙂 Nicht umsonst ist sie uralter und zentraler Bestandteil der meisten Kulturen – ganz besonders die Musik der Trommel. Trommeltöne können warnen, rufen oder sprechen, beruhigen oder zum Tanz aufspielen.

Für die finnougrischen Völker, Vorfahren der heutigen Finnen, waren die Schamanen ihre Trommelspieler, Heiler und Propheten. Ihre Trommel war ein heiliges Instrument, ein Hort spiritueller Energie.

Die Schamanen der Finnougrier und ihre Trommeln
Die Schamanen der Finnougrier und ihre Trommeln

Mit Hilfe der Trommel ging der Schamane im Dienst seiner Gemeinschaft auf eine Reise der Seele. In der Vorstellung der finnougrischen Völker war die Welt in drei Ebenen eingeteilt: Die Erde, auf der wir Menschen leben, der Himmel der Götter und die Unterwelt. Der Schamane war der einzige Sterbliche, dem es möglich war, zwischen den Welten zu vermitteln. Dabei konnte er auch in die Gestalt eines Seelen-Tiers schlüpfen, das ihm die Reise erleichterte. In Gestalt eines Seelen-Vogels beispielsweise wäre es ihm möglich, die Welt der Götter zu erreichen.

Krankheit bedeutete für die alten nordeurasischen Völker, dass die Seele des Kranken entführt und in der Unterwelt gefangen gehalten wurde. Um ihn zu heilen, unternahm der Schamane eine Reise in diese Welt. In die Unterwelt konnte er beispielsweise in Gestalt einer Seelen-Schlange gelangen. Er befragte dort die Geister, was zu tun sei oder was ihr Begehren wäre, um die Seele des Kranken wieder freizulassen.

Für die Seelenreisen des Schamanen war die Trommel ein zentraler Bestandteil (und vermutlich spielten auch halluzinogene Pilze eine Rolle). Die Zeichnungen auf der Trommel sind wie eine Landkarte der Welten zu lesen.

Die große Trommel zeigt eine traditionelle Darstellung der drei Welten: Der mittleren Welt der Sterblichen, des Himmels und der Unterwelt.

Die kleine Trommel zeigt eine Aufsicht der Welt mit dem Kreuz der vier Windrichtungen. Diese spielen zum Beispiel bei der Trommelweihe eine Rolle (s.u.).

Die Trommel wurde für einen Trance-artigen Tanz geschlagen, und ein Knöchelchen, das auf der Trommel tanzte, konnte den Weg des Schamanen durch die Welten für die Zuschauer nachzeichnen.

Die Schamanen der Finnougrier und ihre Trommeln
Die Schamanen der Finnougrier und ihre Trommeln

Die Trommeln von Rumpuukko werden in Ehren der Tradition hergestellt, und können aber als normales Instrument gespielt werden. Und hier könnt Ihr nichts falsch machen. Spielt die Trommel auf Eure ganz eigene Weise und lasst Euch von den sanften Tönen entspannen.

Viele personalisieren ihre Trommel, indem sie sie mit persönlichen Zeichen verzieren (z.B. mit Ölfarbe) oder kleine symbolhafte Gegenstände wie Federn oder Perlen am Rahmen befestigen.

Trommelweihe:

Eine Trommelweihe ist etwas für Menschen, die sich mit der Kultur, Tradition und dem Wesen des nordeurasischen Schamanismus beschäftigen. Es ist eine traditionelle Art, die Trommel zu personalisieren; durch die Weihe sollen die Trommel und ihr Besitzer ihre Stärken vereinen und zu einem gemeinsamen Ganzen werden. Je mehr diese Trommel gespielt wird, desto mehr Kraft hat sie. Eine geweihte Trommel ist etwas sehr Persönliches und sollte nicht von einer anderen Person gespielt werden.

Und so wird eine traditionelle Trommelweihe beschrieben (dies ist eine Übersetzung, die Beschreibung liegt auch jeder Trommel bei):

Die Schamanen der Finnougrier und ihre Trommeln

Die Schamanen der Finnougrier und ihre Trommeln

“Finde einen friedvollen, ungestörten Ort zu Hause oder in der Natur. Stell Dir einen Kreis vor und markiere die Windrichtungen wie folgt:

Osten: Markiere den Osten mit etwas Wasser in einem Gefäß für den Geist des Wassers, die Kraft des Frühlings und des Wachstums.

Süden: Markiere den Süden mit einer Kerze, für den Geist des Feuers und der Kraft des Mittsommers.

Westen: Markiere den Westen mit einem Stein, für den Geist der Erde und die Kraft des Herbstes.

Norden: Markiere den Norden mit einer Feder für den Geist der Lüfte und die Kraft des Windes; die Kraft des Winters und der Dunkelheit.

Unten auf der Erde: Stell Dir in der Mitte des Kreises mit Blick nach unten den Geist von Mutter Erde und ihre rote Energie vor.

Hoch im Himmel: Stell Dir in der Mitte des Kreises mit Blick nach oben den Geist des Himmels vor, die universelle helle, goldene Energie.

Wenn der Kreis komplett ist, verbrenne etwas Rauchwerk, um Dich und den Ort um Dich herum zu reinigen. Trete in die Mitte des Kreises und entspanne Dich. Spiel die Trommel und spüre der Vibration im Körper nach.

Wende Dich nach Osten und grüße den Geist des Wassers.

Wende Dich nach Süden und grüße den Geist des Feuers.

Wende Dich nach Westen und grüße den Geist der Erde.

Wende Dich nach Norden und grüße den Geist der Lüfte.

Stell Dir vor, in den Tiefen der Erde zu sein und grüße Mutter Erde.

Richte Dich gen Himmel und grüße den Geist des Himmels, die helle Energie.

Jetzt sind alle Kräfte anwesend. Spiele die Trommel mit geschlossenen Augen und bitte die Geister, Deine Trommel zu weihen. Während Du spielst, siehst Du vielleicht Krafttiere oder spirituelle Helfer, die Du dazubitten kannst. Wende Dich nach etwa zehn Minuten der Reihe nach, beginnend im Osten, an die Geister, um ihnen zu danken. Danke auch den Krafttieren und spirituellen Begleitern. Deine Trommel ist jetzt geweiht.”

Die Schamanen der Finnougrier und ihre Trommeln
Sandra & Ulla von KaisuMari
Zwillingsschwestern, Mamas und Hamburgerinnen mit einem halben Herz im Norden Finnlands.
mehr über uns

Socials

Wir freuen uns wenn Ihr uns auch hier besucht:

Werde Teil der KaisuMari-Familie!

Werdet Teil der Sippe – und erfahrt in unserem monatlichen Newsletter als Erste von Aktionen, mehr von „behind the scenes“ und von exklusiven Rabatten für unseren engeren Freundeskreis.

Ja, ich bin damit einverstanden das KaisMari mir Ihren Newsletter zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber KaisuMari widerrufen. Weiteres dazu: (Datenschutzerklärung)